Anfechtungsklage

Anfechtungsklage
Ạn|fech|tungs|kla|ge, die (Rechtsspr.):
Klage, mit der jmd. eine Anfechtung (1) anhängig macht.

* * *

Anfechtungsklage,
 
1) Verwaltungsprozess: die Klage beim Verwaltungsgericht, mit der ein in seinen Rechten Betroffener den Abwehranspruch gegen einen rechtswidrigen Verwaltungsakt geltend macht und die Aufhebung des Verwaltungsaktes begehrt (§§ 42, 113 Absatz 1 Verwaltungsgerichtsordnung, Abkürzung VwGO). Der Anfechtungsklage hat grundsätzlich ein behördliches Vorverfahren voranzugehen, in dem auf Widerspruch des Betroffenen hin Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit des Verwaltungsaktes nachgeprüft werden (§§ 68 ff. VwGO). Widerspruch und Anfechtungsklage haben in der Regel aufschiebende Wirkung (§ 80 VwGO; Suspensiveffekt). Die Anfechtungsklage ist gegen die Körperschaft oder Behörde zu richten, die den angegriffenen Verwaltungsakt erlassen hat. Die Klagefrist beträgt einen Monat, gerechnet vom Zeitpunkt der Zustellung des Widerspruchsbescheids. Die Anfechtungsklage führt zu einer Prüfung des Verwaltungsaktes nach Kriterien der Rechtmäßigkeit, nicht der Zweckmäßigkeit, und ist auf die Rechtsgründe beschränkt, die rechtlich geschützte Interessen des Klägers betreffen.
 
 2) Zivilprozess: Gestaltungsklage, die auf die Aufhebung eines Rechtsverhältnisses oder bestimmter gerichtlicher Entscheidungen durch Urteil zielt. Die aufhebende Wirkung tritt mit Rechtskraft des der Anfechtungsklage stattgebenden Urteils ein. Beispiele: Anfechtung der Ehelichkeit eines Kindes (§ 640 Absatz 2 Nummer 2 ZPO), des Hauptversammlungsbeschlusses einer AG (§ 243 Aktiengesetz), Anfechtungsklage zur Beseitigung der im Aufgebotsverfahren ausgesprochenen Ausschließung (§ 957 ZPO).

* * *

Ạn|fech|tungs|kla|ge, die (Rechtsspr.): Klage, mit der jmd. eine ↑Anfechtung (1) anhängig macht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anfechtungsklage — Anfechtungsklage, die Klage, mit der eine Anfechtung (s. d.) geltend gemacht wird. Die A. kann sich unter anderm auch gegen das im Aufgebotsverfahren (s. d.) erlassene Ausschlußurteil oder gegen den die Entmündigung (s. d.) aussprechen den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anfechtungsklage — ↑Interventionsklage …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anfechtungsklage — Die Anfechtungsklage ist eine Klageart in der deutschen Verwaltungsgerichtsordnung, in der Finanzgerichtsordnung und dem Sozialgerichtsgesetz. Im Gesellschaftsrecht wird die Klage gegen Beschlüsse der Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft als …   Deutsch Wikipedia

  • Anfechtungsklage — I. Verwaltungsgerichtsbarkeit:Auf Aufhebung eines ⇡ Verwaltungsaktes (§ 42 I VwGO) gerichtete Klage. 1. Soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, ist sie nur zulässig, wenn der Kläger geltend macht, durch den Verwaltungsakt in seinen Rechten …   Lexikon der Economics

  • Anfechtungsklage — Ạn|fech|tungs|kla|ge (Rechtssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Paulianische Anfechtungsklage — Die Paulianische Anfechtungsklage ist eine Klage zur Anfechtung von Geschäften, die zum Nachteil eines oder mehrere Gläubiger abgeschlossen wurden. Die Paulianische Anfechtungsklage (actio Pauliana) ist nach einer Stelle in den Digesten (D.22, 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Anf.-Kl — Anfechtungsklage; Anfechtungskläger EN action to set aside; initiator of an action to set aside …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • AnfKl. — Anfechtungsklage; Anfechtungskläger EN action to set aside; initiator of an action to set aside …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Fortsetzungsfestellungsklage — Als Fortsetzungsfeststellungsklage, in der rechtswissenschaftlichen Literatur häufig mit FFK abgekürzt, bezeichnet man im öffentlichen Recht eine Klage vor dem Verwaltungsgericht, dem Finanzgericht oder Sozialgericht, mit der die Feststellung der …   Deutsch Wikipedia

  • Fortsetzungsfeststellungsklage — Als Fortsetzungsfeststellungsklage, in der rechtswissenschaftlichen Literatur häufig mit FFK abgekürzt, bezeichnet man im öffentlichen Recht eine Klage vor dem Verwaltungsgericht, dem Finanzgericht oder Sozialgericht, mit der die Feststellung der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”